Feuerwehr Stammheim Einsatz-Archiv ab 2010

Tag des brandverletzten Kindes

7. Dezember - "Tag des brandverletzten Kindes"

Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, ca. 6000 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen. Um auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam zu machen, ruft Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. jährlich am 7. Dezemberzum bundesweiten "Tag des brandverletzten Kindes" auf.

Heiße Gefahren im Winter

Am „Tag des brandverletzten Kindes“ soll in diesem Jahr ganz besonders auf diese brandheißen Unfälle in der Winterzeit aufmerksam gemacht werden. Brandverletzungen bei Kindern verändern das Leben der ganzen Familie. Die Verletzungen sind sehr schmerzhaft und ziehen langwierige Behandlungen nach sich, schwere Verbrennungen und Verbrühungen haben lebenslange Narben zur Folge.

Der "Tag des brandverletzten Kindes" ist "Ausgewählter Ort 2011" im Wettbewerb "Land der Ideen", der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Die Auszeichnung wurde am 7. Dezember 2011 in einer Feierstunde in Norderstedt überreicht. 

Unterstützen Sie den "Tag des brandverletzten Kindes"

Bitte helfen  Sie Paulinchen e.V. mit einer Spende! Für unser Engagement für brandverletzte Kinder  sind wir dringend auf Spenden angewiesen.  Auch wenn viel Arbeit ehrenamtlich geleistet wird, kosten  die Projekte viel Geld. Bitte unterstützen Sie deshalb Paulinchen e.V. mit einer Spende.



{youtube}T0HdoAnxX-k{/youtube}

Quelle: http://www.tag-des-brandverletzten-kindes.de