Bescherung ist erst Heiligabend
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 06. Dezember 2020 09:00
- Geschrieben von BE

Brandschutztipps Ihrer Feuerwehr Stammheim zur Weihnachtszeit:
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - dann steht das Christkind vor der Tür… oder womöglich die Feuerwehr!
Sicherheitstipps zu Silvester
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 27. Dezember 2019 08:00
- Geschrieben von BE

Damit das neue Jahr 2020 gesund und sicher beginnt …
Silvesternacht, 00:00 Uhr: mit einem riesigen Feuerwerk werden Millionen von Raketen und Feuerwerkskörper gezündet und so das Neue Jahr gefeiert. Ein nicht ungefährlicher Moment. Durch Unachtsamkeit, falsche Anwendung oder Leichtsinn kommt es immer wieder, auch bereits am Vorabend, zu tragischen Unfällen und Bränden. Insbesondere Verletzungen des Gesichtes und der Finger sind zu verzeichnen, aber auch Brände durch fehlgeleitete Raketen, beispielsweise auf Balkonen oder durch geöffnete Fenster in Gebäuden, sind die Folge. Damit die Freude über das neue Jahr nicht getrübt wird, bittet die Branddirektion Stuttgart um Beachtung der folgenden Tipps:
Motorradsaison
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 29. April 2018 16:00
- Geschrieben von BE

Sicherheitstipp Ihrer Feuerwehr Stammheim:
Strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen eröffnen die Motorradsaison
Die ersten warmen Sonnenstrahlen haben die Motorradsaison 2018 vor einigen Wochen eröffnet. Machen Sie sich und Ihr Motorrad fit für die ersten Ausfahrten. Ihr Motorrad stand wochen- oder monatelang in der Garage. Nehmen Sie sich bei der ersten kleinen Ausfahrt genügend Zeit, sich ganz und gar auf Ihr Motorrad zu konzentrieren.
Spiritus – schwerste Verbrennungen beim Grillen!
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 22. April 2018 08:52
- Geschrieben von BE

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt: Spiritus – schwerste Verbrennungen beim Grillen!
Jahr für Jahr lockt das schöne Wetter viele Familien an den Grill.
Noch immer werden flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus zum Anzünden der Grillkohle genutzt – mit fatalen Folgen! Vor allem Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße besonders gefährdet schwerste Verbrennungen zu erleiden.
Brandschutztipps zur Grillsaison
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 18. Juni 2017 16:13
- Geschrieben von BE

Brandschutztipps der Feuerwehr Suttgart-Stammheim:
Sicher durch die Grillsaison
Die Sonne scheint wieder und die Grillsaison ist endlich da!
Sie wissen inzwischen schon, dass man die Finger von Brandbeschleunigern lässt und zu seiner eigenen Sicherheit und der Sicherheit seiner Mitmenschen nur zu geeigneten Grillanzündern greift…
Doch wussten Sie auch, dass es immer noch jährlich ca. 4.000 Unfälle mit Brandbeschleunigern gibt, von denen 10% mit schwersten Verbrennungen enden und die meisten verletzten Kinder sind…? Auch wenn nicht Sie selbst am Grill stehen, übernehmen Sie Verantwortung!
Tolle Tage - "narrensicher"
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 13. Februar 2015 07:00
- Geschrieben von BE

Sicherheitstipp Ihrer Feuerwehr Stammheim:
In diesen Tagen erreicht die "Fünfte Jahreszeit" ihren Höhepunkt.
Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar eine lustiges Stelldichein. Wenn die Musik spielt und sich die Polonäse in Gang setzt, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treiben auch Gefahren in sich birgt. Dies muss nicht sein.
Feuerwehr Stammheim: Gefahr durch Brandrauch
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 09. Januar 2015 08:45
- Geschrieben von BE

Hinweis Ihrer Feuerwehr Stuttgart-Stammheim:
80 Prozent aller Brandopfer verbrennen nicht - sie ersticken am entstehenden giftigen Brandrauch.
Diese traurige Erkenntnis gilt für Brände in privaten Wohnungen ebenso wie für Katastrophen großen Ausmaßes, z. B. im Düsseldorfer Flughafen 1996, wo alle 17 Todesopfer einer Rauchvergiftung erlagen.
Kostenloser Ratgeber zum Thema Brandschutz
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 30. März 2013 09:13
- Geschrieben von BE
Sicherheitstipp der Feuerwehr Stuttgart Stammheim:
Ist Ihre Wohnung wirklich sicher?
Die Zigarette im Bett. Mit Feuer spielende Kinder. Eine vergessene Kerze.
Es gibt viele auf den ersten Blick erkennbare Risiken. Doch viel gefährlicher sind häufig die Gefahrenquellen, die Sie nicht kennen.
Erste Hilfe - epileptischer Anfall! Was ist zu tun?
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 03. Juni 2012 13:30
- Geschrieben von BE

Seit November 2010 informiert der Deutsche Feuerwehrverband in regelmäßigen Abständen mit seiner
Serie "Erste-Hilfe kompakt" über wichtige Themen aus der Ersten-Hilfe.
Die Serie soll dabei keinen akademischen Lehranspruch haben, sondern vielmehr in kompakter und übersichtlicher Form informieren.
In der aktuellen Ausgabe informiert Bundesfeuerwehrarzt Dr. med. Hans-Richard Paschen über den "epileptischen Anfall".
Wissen Sie, was einen epiletischen Anfall auslöst und was zu tun ist? Hier erfahren mehr!
Rauchmelder retten Leben - Brandschutz und Brandprävention
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 14. Oktober 2011 07:00
- Geschrieben von BE
Schlafende Nasen riechen nichts. Auch Herr Riecher mit seiner magischen Nase hätte sich ohne Rauchmelder vor dem Feuer nicht retten können. Der neue Film der "Rauchmelder retten Leben"-Kampagne.