Jahreshauptversammlung 2025

Bericht der Feuerwehr Stuttgart-Stammheim zur Jahreshauptversammlung 2025:

Feuerwehr Stammheim blickt auf das Jahr 2024 zurück 

Am Samstag, 15.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stammheim im Feuerwehrhaus statt. Hierzu fanden sich die Mitglieder der Aktiven Abteilung, der Altersabteilung, Vertreter der Branddirektion Stuttgart sowie Vertreter der Kommunalpolitik ein.

Begrüßung & Ansprache 

Nach einer kurzen Begrüßung führte Abteilungskommandant Thomas Eppinger gemeinsam mit dem 2. stellv. Abteilungskommandant Sascha Seyfang durch den Abend. Traditionell startete der Jahresrückblick mit dem Zahlen, Daten und Fakten.

Mit Stand vom 31.12.2024 hatte die Feuerwehr Stammheim 17 Mitglieder in der Altersabteilung, 23 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie 43 Mitglieder in der Einsatzabteilung (Aktive Abteilung).

Die aktiven Mitglieder wurden zu 125 Einsätzen nach Stammheim, Zuffenhausen, Neuwirtshaus und weiteren Stuttgarter Bezirken alarmiert. Im Vergleich zu 2023 ist dies eine Steigerung von 11 Einsätzen. 

In 2024 lag der Einsatzschwerpunkt erneut im Stadtteil Stammheim, gefolgt vom benachbarten Stadtbezirk Zuffenhausen. Besonders hervorzuhebende Einsätze im Jahr 2024 waren 
ein Vollbrand eines Gebäudeanbaus in der Solitudeallee, der Sturz eines PKWs von einer Brücke auf ein Güterbahngleis, welcher anschließend von einem Güterzug erfasst wurde, ein Wohnungsbrand im Bauerweg, bei welchem 11 Personen durch die Feuerwehr gerettet wurden sowie ein Vollbrand einer Lagerhalle im Stadtbezirk Zuffenhausen. Insgesamt wurden durch die Mitglieder der Abteilung 1.512 Einsatz-Dienststunden geleistet.

Im vergangenen Jahr fanden 27 Übungen, 12 Sonderübungen, 3 Maschinistenübungen sowie 64 sonstige Veranstaltungen wie z.B. die Leistungsabzeichenabnahme, der Abteilungsausflug nach München, der Skyrun in Köln statt. Zudem unterstützte die Feuerwehr Stammheim den TV-Stammheim bei der Austragung der Faustball Europameisterschaft. Besonders hervorzuheben sind die Online-Weiterbildungen durch das Aus- und Fortbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Stuttgart, welche aufgrund des digitalen Formats und praxisorientierten Inhalts weiterhin sehr gut angenommen werden. In Summe wurden im Jahr 2024 insgesamt 7.110 Dienststunden geleistet.

Lehrgänge & Ausbildungen

Auch im Jahre 2024 konnten wieder einige Kameradinnen und Kameraden Lehrgänge bei der Branddirektion Stuttgart besuchen. Es wurden die Lehrgänge Truppmannausbildung Teil 1, SprechfunkerausbildungAtemschutzgeräteträgerausbildungTruppmannausbildung Teil 2, Maschinistenausbildung, Motorsägenführer und Fahrsicherheitstraining für Löschfahrzeuge von mehreren Aktiven erfolgreich absolviert. Während ein Kamerad zum Muliplikator für Ladungssicherheit ausgebildet wurde, absolvierten mehrere Gruppenführer die Gruppenführerfortbildung.  Weitere Kameraden stellten ihr Wissen und Können bei der Praxisausbildung im Brandcontainer unter Beweis. 

Ergänzend wurden mehrere Kameraden und eine Kameradin durch die Maschinistenausbilder am Standort als Übungsfahrer/in auf dem Mannschaftstransportwagen und als Alarmfahrer auf beiden HLF 10 und dem GTLF abgenommen.

Bericht des Jugendwartes & Alterssprecher 

Die Jugendfeuerwehr hatte auch im Jahr 2024 mit einen vollen Übungs- und Veranstaltungskalender viel für die Jugendlichen zu bieten und erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit bei den Jugendlichen im Stadtbezirk Stammheim und Zuffenhausen. Zum 31.12.2024 bestand die Jugendfeuerwehr Stammheim aus 7 Mädchen und 16 Jungs, welche im Jahr 2024 bei insgesamt 161 Stunden das Abenteuer Feuerwehr abwechslungsreich und altersgerecht erleben konnten.

Im Anschluss an den Bericht über die Jugendfeuerwehr berichtete der Alterssprecher Henry Rogall über die Aktivitäten der Alterswehr im vergangenen Jahr. Die 17 Mitglieder der Alterswehr pflegten ihre Kameradschaft bei insgesamt 16 Veranstaltungen. 

Bericht der Branddirektion 

Als Gäste von der Branddirektion konnten neben Herr Prof. Dr. Hauser als Leiter der Abteilung Einsatz & Organisation und von der örtlich zuständigen Berufsfeuerwehrwache 4 (Feuerbach) der diensthabende Leitungsdienst sowie unser Verbindungsmann Roland Hug begrüßt werden. Als weitere Gäste konnten der Stammheimer Bezirksvorsteher Julian Deifel, der Bezirksvorsteher Herrn Saliou Gueye aus Zuffenhausen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen politischen Fraktionen begrüßt werden.

Herr Hauser dankte der Abteilung Stammheim für die im Jahr 2024 geleistete Arbeit und das sehr gute Zusammenwirken an den Einsatzstellen von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr. Zudem berichtete Herr Hauser über die in 2024 erfolgte Einführung der neuen Einsatzkleidung für die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr und Einführung des digitalen Fahrzeugfunks und Ausblick auf die Einführung des digitalen Einsatzstellenfunks sowie den laufenden Probebetrieb hierzu. Abschließend bedankte sich Herr Prof. Dr. Hauser für das Engagement bei den „Stuttgart-Spielen“ der Fußball-EM 2024.

Bericht des Stadtfeuerwehrverbands

Im Anschluss an den Bericht der Branddirektion Stuttgart, gab Thomas Häfele einen Einblick in die Arbeit des Stadtfeuerwehrverband und bedankte sich im Namen des Verbandes bei der Feuerwehr Stammheim für das Engagement und Bereitschaft das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Stuttgart seit mehreren Jahren auszurichten.

Beförderungen & Ehrungen 

Nach dem Bericht der Branddirektion folgte ein weiterer erfreulicher Tagesordnungspunkt. Aufgrund der besuchten Lehrgänge bzw. erfolgter Dienstzeit konnten folgende Mitglieder befördert werden:  Agata Majnenger, Karolin Reinhardt zur FeuerwehrfrauMax Jakubaschk, Fabian Senedzuk zum OberfeuerwehrmannMarvin Köhler zum HauptfeuerwehrmannSascha Seyfang zumOberbrandmeister.

Im Anschluss an die Beförderungen wurde durch Herr Prof. Dr. Hauser und den Stammheimer Abteilungskommandanten Thomas Eppinger der Kamerad Ulrich Groll für seine 30-jährige Dienstzeit bei der Feuerwehr Stuttgart geehrt und die Floriansmedaille verliehen. Helen Bader wurde für Ihre 10-jährige Dienstzeit bei der bei der Feuerwehr Stuttgart mit der Floriansmedaille geehrt. 

In Ihrer Zeit als aktive Feuerwehrmänner leisteten die Kameraden Hanspeter HoffmannUwe Krebs und Mario Bader besonders hervorzuhebende Verdienste. Für dieses besondere langjährige Engagement wurden die Kameraden mit der höchsten Auszeichnung innerhalb der Abteilung Stammheim geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Werner Gühring, welcher sich bei der Gründung und Aufbau der Jugendfeuerwehr Stammheim engagierte und von 1991 bis 2001 als stellv. Abteilungskommandant sowie von 2001 bis 2014 als Abteilungskommandant die Feuerwehr Stammheim viele Jahre prägte. Aufgrund seines besonders hervorzuhebenden Engagements wurde Werner Gühring zum Ehrenkommandant der Feuerwehr Stammheim ernannt.

Wahlen 

Im Jahr 2024 standen lediglich die turnusmäßigen Wahlen zum Kassenprüfer und die Wahl der Delegierten zum Stadtfeuerwehrverband an.

Ausblick

Zum Abschluss der Hauptversammlung gab der Abteilungskommandant Thomas Eppinger noch einen kurzen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten und richtete abschließend seinen Dank an die gesamte Abteilung Stammheim für ihr ehrenamtliches Engagement egal ob in der Alterswehr, Einsatzabteilung oder der Stammheimer Jugendfeuerwehr. 

Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung konnte die Feuerwehr Stammheim mit ihren Gästen den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen im Feuerwehrhaus gemütlich ausklingen lassen.


 

  • DSC_0052
  • DSC_0054
  • IMG_7074
  • IMG_7079