8. Kuppelcup am 25.09.2012 in Kuppingen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 26. August 2012 13:09
- Geschrieben von AF
Dies war nach 2010 und 2011 das dritte Mal, bei der sich das Kuppelteam der sportlichen und feuerwehrtechnischen Herausforderung gestellt hat, eine Saugleitung möglichst schnell und fehlerfrei zu kuppeln.
Aufgabe des Wettbewerbs ist es, nach erfolgtem Einsatzbefehl eine Saugleitung bestehend aus 4 Saugschläuchen und einem Saugkorb zusammenzukuppeln, eine Halte- und eine Ventilleine fachgerecht anzuschlagen und die fertige Saugleitung an eine Tragkraftspritze anzukuppeln. Danach wird die Leitung zu Wasser gebracht und die Zeit gestoppt. Die Saugleitung wird anschließend von den strengen Augen der Schiedsrichter begutachtet und es werden eventuell Fehlerpunkte nach einem vorliegenden Fehlerkatalog vergeben. Diese Punkte werden dann als Sekunden umgerechnet und zu der erreichten Zeit addiert. Eine Kuppelmannschaft besteht aus 6 Personen: einem Gruppenführer, einem Maschinisten, dem Wassertrupp und dem Schlauchtrupp. Der Maschinist legt den Saugkorb und die Leinen bereit, macht die Tragkraftspritze betriebsbereit, kuppelt die fertige Saugleitung an die Pumpe und bindet die Halte- und Ventilleine an einen Festpunkt an. Der Wassertrupp kuppelt die Saugschläuche zusammen und bringt die Halte- und Ventilleine an die Saugleitung an. Der Schlauchtrupp unterstützt den Wassertrupp dabei.
Bei fast optimalen Witterungsbedingungen gab es für jede teilnehmende Mannschaft in der Vorrunde drei Durchgänge, um sein Können unter Beweis zu stellen. Der schlechteste Durchgang wurde jeweils gestrichen und die beiden anderen Wertungen wurden addiert. Die Feuerwehr Stammheim hatte wie auch andere Abteilungen, z.T. damit zu kämpfen, dass es bei den Saugschläuchen des Veranstalters während des Wettkampfs zu Materialermüdungen kam. Trotzdem erreichte das Team aus Stammheim die Runde der letzten vier, was ein Start im Halbfinale bedeutete. Hier musste gegen den späteren Sieger aus Jettingen gekuppelt werden. Die Feuerwehr Stammheim unterlag nur knapp dem Team aus Jettingen und startete somit im kleinen Finale um den 3. Platz. Gegner war hier die Abteilung aus Gomadingen. Nach einer super Leistung zum Abschluss erreichte die Feuerwehr Stammheim eine Zeit von 33 Sekunden bei 0 Fehler, was den Gewinn des kleinen Finales bedeutete. Im großen Finale gewann die Abteilung aus Jettingen gegen die Abteilung aus Haslach, wobei beide Teams nicht annährend die Zeit von Stammheim im kleinen Finale erreichten.
Nach einer Stärkung auf dem parallel dazu stattfindenden Schirafescht, traten wir mit dem gewonnenen Pokal die Rückfahrt nach Stammheim an. Somit freut sich das Kuppelteam schon auf das kommende Jahr, um den Cup wieder nach Stammheim zu holen.