19 neue Rettungssanitäter bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 29. März 2013 11:31
- Geschrieben von BE
Kurzmeldung der Feuerwehr Stuttgart Stammheim vom 29.03.2013:

Abzulegen waren eine schriftliche Prüfung über alle Themenbereiche der Notfallmedizin und eine praktische Prüfung bei der jeweils ein internistisches und ein chirurgisches Fallbeispiel abzuarbeiten waren. Des Weiteren wurde für die mündliche Prüfung ein Prüfungsthema aus einem Themenkatalog ausgelost.
Bestandteile der Ausbildung zum Rettungssanitäter waren ein 160-stündiger Fachlehrgang sowie ein 160-stündiges Klinikpraktikum mit Verwendung in der Anästhesie, der Notaufnahme sowie der Intensivstation in verschiedenen Krankenhäusern. Ebenso musste ein 160 Stunden umfassendes Rettungswachenpraktikum abgeleistet werden. Bei diesem wurden Notfalleinsätze auf dem Rettungswagen und dem Notarzteinsatzfahrzeug unter fachkundiger Anleitung absolviert. Abgeschlossen wurde die gesamte Ausbildung in einem Abschlusslehrgang. Während diesem wurden zusätzlich zu den im Lehrplan geforderten Ausbildungsinhalten ein erweitertes Training in der Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen und Kindern, ein Traumatraining, die Ausbildung am Abrollbehälter-MANV (Massenanfall von Verletzten), den Umgang mit den Krankentragenlagerungen der Drehleitern der Feuerwehr Stuttgart sowie ein intensives Fallbeispieltraining unter realistischen Voraussetzungen unterrichtet. Der 90-stündige Abschlusslehrgang bereitete die Teilnehmer auf die schriftliche, praktische und mündliche Prüfung vor.
Abschließend möchten sich die Lehrgangsteilnehmer bei all denen bedanken, die als Ausbilder oder Praktikumsbegleiter in Klinik und Rettungswache in den letzten Monaten mit Wissen, aber auch mit Rat und Tat zur Seite standen.